Unsere Fachschule/Berufsfachschule bietet eine barrierearme Bildungsumgebung für gehörlose, hörgeschädigte Lernende und CI-Träger:innen und setzt auf eine moderne, praxisorientierte Ausbildung mit einem besonderen Fokus auf Inklusion und Chancengleichheit. Mit Ihrem Know-how und Ihrer Führungskompetenz gestalten Sie die Zukunft unserer Schule aktiv mit und schaffen ein Umfeld, das Lernende und Lehrkräfte gleichermaßen inspiriert. Unsere Gehörlosenfachschule ist nicht nur einzigartig, sondern auch ein Ort, an dem Sie wirklich etwas bewegen können. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Bildungslandschaft für Menschen mit Hörschädigung zu bereichern und Teil eines Teams zu werden, das Pionierarbeit leistet. In der schönen Region Rendsburg erwartet Sie ein Arbeitsplatz, der nicht nur herausfordernd und erfüllend ist, sondern auch in einem Umfeld angesiedelt ist, das für seine Lebensqualität bekannt ist.

Für unsere Fachschule/Berufsfachschule für Sozialpädagogik am Standort Rendsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
 

Schulleitung (m/w/d)
in Vollzeit

 

Ihre Aufgaben
 

  • Entwicklung, Planung, Umsetzung der Curricula der Ausbildungsgänge und Weiterentwicklung zu einem inklusiven Bildungsansatz.
  • Sicherstellung der hohen Qualität des Unterrichts sowie der Ausbildungsinhalte.
  • Unterstützung des Kollegiums in der didaktischen und methodischen Weiterentwicklung, insbesondere in der Arbeit mit hörgeschädigten Lernenden.
  • Aufbau und Weiterentwicklung von Netzwerken und Kooperationen, insbesondere mit dem Kooperationspartner Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk, sowie Institutionen aus dem Bereich der Gehörlosenpädagogik.
  • Leitung und Motivation eines multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften, Fachpersonal und Dozent*innen mit und ohne Hörschädigung.
  • Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
  • Sicherstellung eines wertschätzenden und unterstützenden Arbeitsklimas.
  • Verantwortung für die Schulorganisation, inklusive Personaleinsatzplanung.
  • Überwachung und Einhaltung der rechtlichen Vorgaben sowie der Vorgaben der Schulaufsicht.
  • Verantwortung für die Schulbudgets und administrative Abläufe.
  • Ansprechperson für die Lernenden bei pädagogischen oder organisatorischen Fragen.
  • Förderung eines barrierearmen und diskriminierungsfreien Lernumfelds.
  • Vertretung der Schule nach außen und aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Netzwerken.
  • Ausbau der Zusammenarbeit mit Praxiseinrichtungen, Einrichtungen im Sozialraum und anderen Fachschulen.
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des inklusiven Bildungsangebots, um neue Zielgruppen zu erreichen.

Was Sie mitbringen
 

  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen zur Anerkennung als Schulleitung einer Erzieherfachschule (entsprechende Qualifikationen und Nachweise erforderlich).
  • Pädagogische Expertise und mehrjährige Erfahrung in der beruflichen Bildung oder Fachschulausbildung, idealerweise im Bereich der Erzieher*innenausbildung oder vergleichbarer Bildungsgänge.
  • Eine ausgeprägte inklusive Haltung sowie Erfahrung im Umgang mit gehörlosen oder hörgeschädigten Menschen.
  • Wünschenswert: Kenntnisse in Gebärdensprache (DGS) oder Lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) bzw. Bereitschaft, diese zu erlernen.
  • Sicherer Umgang mit rechtlichen und organisatorischen Anforderungen im Bildungsbereich.
  • Erfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Förderprogrammen von Vorteil.
  • Hohe Sozialkompetenz, Führungserfahrung und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und die Schule aktiv weiterzuentwickeln.
  • Sie überzeugen mit einem hohen Maß an Serviceorientierung, Ihrer eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeitsweise sowie Ihrem prozessorientierten Denken.
  • Sie sind Teamplayer, arbeiten gerne in interdisziplinären, agilen Teams und kommunizieren im Sinne des Dienstleistungsgedankens wertschätzend mit verschiedenen Personengruppen.
  • Wir würden uns freuen, wenn Sie einen Führerschein mit eigenem Pkw besitzen und einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören.

Freuen Sie sich auf
 

  • Seien Sie Teil eines interessanten, abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsumfeldes, das von einem kollegialen, ehrlichen und respektvollen Umgang geprägt ist.
  • Wir bieten eine attraktive Vergütung gemäß der entsprechenden Eingruppierung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag (KTD).
  • Wir streben eine lange Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeitenden an.
  • Lebenslanges Lernen betrifft nicht nur unsere Teilnehmer*innen, sondern auch unsere Mitarbeitende, die umfangreiche fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnehmen können.
  • Ihre individuellen Präferenzen zu Arbeitszeiten und -inhalten können Sie unter dem gegebenen Gestaltungsfreiraum innerhalb Ihres Arbeitsfeldes ausleben.
  • Wer ausgeglichen ist, macht besseren Unterricht. Ihre Work-Life-Balance nehmen wir daher sehr ernst, offerieren eine betriebliche Gesundheitsförderung sowie 30 Urlaubstage zur persönlichen Erholung, sowie frei an Heiligabend und Silvester.
  • Wir legen großen Wert auf Ihre finanzielle Absicherung im Ruhestand und zahlen daher zusätzlich 8,1% Ihres Bruttogehalts in eine Altersvorsorge ein.

Das klingt nach Ihnen? Dann nichts wie los!
 

Bewerben Sie sich gleich online über diese Anzeige. 

Für Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Tanja Voss gerne zur Verfügung.

Zur Vereinfachung der Lesbarkeit wurden generische Begriffe verwendet und umfassen selbstverständlich alle Geschlechtsidentitäten.

Eine Weiterleitung dieser Stellenausschreibung ist ausdrücklich erwünscht. Wir haben dazu Schaltflächen am unteren Ende dieser Anzeige eingerichtet.

Haftungsausschluss

Der Service der Stellenausschreibungen wird bereitgestellt von der KielRegion GmbH im Rahmen des Projektes "Moin Fachkräfte!". Die KielRegion GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Jegliche Haftung für inhaltliche Fehler, insbesondere in Stellenausschreibungen, wird ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

Ergänzende Informationen zur KielRegion finden Sie unter www.kielregion.de.